Produkt zum Begriff Grubenbau:
-
Holl, Georg: VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten
VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten , Die "VOB im Bild" ist das bewährte Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Praxisnah, ausgewogen, eindeutig und leicht verständlich erläutert die "VOB im Bild" die geltenden Abrechnungsregeln in Text und Bild. Blaue Unterstreichungen in den Abbildungen machen deutlich, wie die Bauleistung zu ermitteln ist. Dadurch hilft die "VOB im Bild", Streitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden, und bietet Hilfestellung zur Konfliktlösung bei der Abrechnung von Bauleistungen. Von den 68 Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) der VOB - Teil C - Ausgabe 2019 + Ergänzungsband 2023 - werden in der 24. Auflage der "VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten" 36 tiefbaurelevante ATV behandelt. Die Neuauflage berücksichtigt die folgenden in der VOB 2023 fachtechnisch überarbeiteten ATV: . ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art . ATV DIN 18301 Bohrarbeiten . ATV DIN 18302 Spezialtiefbauarbeiten zum Ausbau von Bohrungen . ATV DIN 18315 Verkehrswegebauarbeiten - Oberbauschichten ohne Bindemittel . ATV DIN 18323 Kampfmittelräumarbeiten . ATV DIN 18329 Verkehrssicherungsarbeiten . ATV DIN 18336 Abdichtungsarbeiten . ATV DIN 18364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten sowie die neu erstellten ATV: . ATV DIN 18327 Brunnenbauarbeiten und Erdwärmesonden . ATV DIN 18328 Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen Aus dem Inhalt: . Einführungskapitel zum besseren Verständnis der VOB . Wortlaut der ATV DIN 18299 . Wortlaut des Geltungsbereichs und der Abschnitte 0.5 (Abrechnungseinheiten) und 5 (Abrechnung) der in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) - Teil C - Ausgabe 2019 + Ergänzungsband 2023 enthaltenen tiefbaurelevanten ATV . Erläuterungen der Abrechnungsregeln in Wort und Bild . Praxisgerechte Sammlung geometrischer Formeln mit Anwendungsbeispielen zur Erleichterung der Abrechnung Damit bietet diese 24. Auflage der "VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten" den aktuellen Stand der tiefbaurelevanten Regelungen zur Abrechnung nach der VOB 2019 + Ergänzungsband 2023. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 83.00 € | Versand*: 0 € -
Holl, Georg: VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten - mit E-Book
VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten - mit E-Book , Die "VOB im Bild" ist das bewährte Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Praxisnah, ausgewogen, eindeutig und leicht verständlich erläutert die "VOB im Bild" die geltenden Abrechnungsregeln in Text und Bild. Blaue Unterstreichungen in den Abbildungen machen deutlich, wie die Bauleistung zu ermitteln ist. Dadurch hilft die "VOB im Bild", Streitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden, und bietet Hilfestellung zur Konfliktlösung bei der Abrechnung von Bauleistungen. Von den 68 Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) der VOB - Teil C - Ausgabe 2019 + Ergänzungsband 2023 - werden in der 24. Auflage der "VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten" 36 tiefbaurelevante ATV behandelt. Die Neuauflage berücksichtigt die folgenden in der VOB 2023 fachtechnisch überarbeiteten ATV: . ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art . ATV DIN 18301 Bohrarbeiten . ATV DIN 18302 Spezialtiefbauarbeiten zum Ausbau von Bohrungen . ATV DIN 18315 Verkehrswegebauarbeiten - Oberbauschichten ohne Bindemittel . ATV DIN 18323 Kampfmittelräumarbeiten . ATV DIN 18329 Verkehrssicherungsarbeiten . ATV DIN 18336 Abdichtungsarbeiten . ATV DIN 18364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten sowie die neu erstellten ATV: . ATV DIN 18327 Brunnenbauarbeiten und Erdwärmesonden . ATV DIN 18328 Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen Aus dem Inhalt: . Einführungskapitel zum besseren Verständnis der VOB . Wortlaut der ATV DIN 18299 . Wortlaut des Geltungsbereichs und der Abschnitte 0.5 (Abrechnungseinheiten) und 5 (Abrechnung) der in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) - Teil C - Ausgabe 2019 + Ergänzungsband 2023 enthaltenen tiefbaurelevanten ATV . Erläuterungen der Abrechnungsregeln in Wort und Bild . Praxisgerechte Sammlung geometrischer Formeln mit Anwendungsbeispielen zur Erleichterung der Abrechnung Damit bietet diese 24. Auflage der "VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten" den aktuellen Stand der tiefbaurelevanten Regelungen zur Abrechnung nach der VOB 2019 + Ergänzungsband 2023. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Eymer, Wilfrid: Grundlagen der Erdbewegung
Grundlagen der Erdbewegung , Heutige Bau- und Gewinnungsprojekte stehen unter einem hohen Zeit- und Kostendruck. Das erfordert den Einsatz leistungsfähiger und wirtschaftlicher Erdbewegungsgeräte. Der Erfolg eines Projektes hängt ganz wesentlich von der richtigen Auswahl und Anzahl der Baumaschinen sowie einer optimalen Abstimmung der Systeme ab. Auch wenn vieles dabei der Erfahrung überlassen bleibt, ist die Grundlage solcher Projekte heutzutage eine umfassende und ordentliche Kalkulation. Die 2. Auflage des Handbuchs Grundlagen der Erdbewegung war lange Zeit vergriffen und erscheint im Frühjahr 2020 als überarbeitete 3. Auflage. Gut verständlich und übersichtlich geben die Autoren mit ihrem Werk Projektplanern und -verantwortlichen eine praxisnahe Hilfestellung zur sorgfältigen Einsatzanalyse und den erforderlichen, umfangreichen Berechnungen. Anhand der grundlegenden Phasen im Erdbewegungsprozess, ausgehend vom Material, über das Lösen, Laden, Transportieren, Einbauen und Verdichten, werden die wichtigsten Schritte der Leistungsberechnung und Verfahrensoptimierung erläutert. Umfangreiches Grundlagenwissen, einfach nachvollziehbare Formeln und zahlreiche Beispiele runden die Information für den Leser ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.20 € | Versand*: 0 € -
Ratgeber für den Tiefbau
Ratgeber für den Tiefbau , Der Ratgeber für den Tiefbau ist ein effektives Nachschlagewerk für den Praktiker auf der Baustelle. Rund um die Tätigkeits- und Aufgabenbereiche des Vorarbeiters, Werkpoliers und Geprüften Poliers in allen Bereichen des Tiefbaus und des Bauleiters bietet das Werk schnell und qualifiziert Informationen für die Planung und Ausführung auf der Baustelle - es gibt wertvolle Hinweise bei den unterschiedlichsten Problemstellungen im »Baustellenalltag«. Gleichzeitig ist das Buch eine Unterstützung für Personen, die sich in den Bildungszentren der Branche in Aufstiegslehrgängen weiterentwickeln wollen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
"Was sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Grubenbau?" "Welche Materialien und Werkzeuge werden typischerweise beim Grubenbau verwendet?"
Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Grubenbau sind das Tragen von Schutzhelmen, Sicherheitsschuhen und Warnwesten, regelmäßige Überprüfung der Grubenwände auf Stabilität und das Einhalten von Sicherheitsabständen zu schwerem Gerät. Typischerweise werden beim Grubenbau Materialien wie Beton, Stahl, Holz und Kunststoff verwendet. Zu den Werkzeugen gehören Schaufeln, Spitzhacken, Bagger und Kräne. Es werden auch Messgeräte wie Laser- und Wasserwaagen eingesetzt, um die Genauigkeit des Baus zu gewährleisten.
-
Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, die beim Grubenbau beachtet werden müssen?
Beim Grubenbau müssen Sicherheitsvorkehrungen wie das Tragen von Schutzhelmen, Sicherheitsschuhen und Warnwesten beachtet werden. Zudem sollten Gruben regelmäßig auf Gas- und Sauerstoffmangel überprüft werden. Außerdem ist eine ausreichende Belüftung und Beleuchtung der Grube wichtig, um Unfälle zu vermeiden.
-
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Grubenbau zu beachten, um Unfälle und Schäden zu vermeiden?
Beim Grubenbau müssen geeignete Schutzmaßnahmen wie Abstützungen, Sicherheitsnetze und Absperrungen getroffen werden, um Einstürze zu verhindern. Es ist wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Zudem müssen alle Mitarbeiter entsprechend geschult und mit persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet sein.
-
Welche technischen Herausforderungen sind beim Grubenbau zu beachten, und wie unterscheiden sie sich je nach Anwendungsbereich, wie beispielsweise Bergbau, Tunnelbau oder Tiefbau?
Beim Grubenbau müssen verschiedene technische Herausforderungen beachtet werden, darunter die Stabilität der Grubenwände, die Entwässerung des Geländes und die Sicherheit der Arbeiter. Im Bergbau ist die Bewältigung von hohem Druck und Temperatur in tiefen Gruben sowie die Belüftung und der Transport von Materialien von großer Bedeutung. Beim Tunnelbau sind die Bewältigung von hohem Wasserdruck, die Stabilität der Tunnelwände und die Schaffung von Belüftungssystemen entscheidend. Im Tiefbau sind die Bodenbeschaffenheit, die Stabilität der Baugrube und die Sicherheit der umliegenden Strukturen wichtige technische Herausforderungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Grubenbau:
-
JAMARA Bagger J-Matic, Bagger
Jamara Bagger J-Matic. Typ: Bagger
Preis: 51.41 € | Versand*: 0.00 € -
SIRADOS Kalkulationshandbuch Tiefbau und Landschaftsbau
SIRADOS Kalkulationshandbuch Tiefbau und Landschaftsbau , Um an Aufträge zu kommen, müssen Sie als Handwerker Angebote schreiben und Preise kalkulieren. Dafür benötigen Sie Angebotstexte und Kalkulationspreise, denn nur mit realistischen und knapp kalkulierten Angeboten sind Sie wettbewerbsfähig und erzielen unternehmerischen Gewinn. Das SIRADOS Kalkulationshandbuch für Tiefbau und Landschaftsbau bietet Ihnen das perfekte Nachschlagewerk mit SIRADOS Kalkulationsdaten - fix und fertig formuliert und vorkalkuliert und auf topaktuellem Stand! Es umfasst ca. 2.500 Positionen aus 10 Gewerken für den Neubau und bieten rechtlich einwandfreie Angebotstexte. Daneben finden Sie aktuelle Kalkulationsanteile für Lohn, Material und Gerät. Zusätzlich stehen Ihnen als Berechnungsgrundlage noch Zeitwerte in Stunden und Minuten zur Verfügung. Und mit unseren SIRADOS Ortsfaktoren für Städte und Landkreise haben Sie die Möglichkeit, die SIRADOS Baupreise an das regionale Baupreisniveau anzupassen. Auf diese Vorteile können Sie zählen: - Verlässliche, topaktuelle Kalkulationsanteile für Lohn, Material, Gerät und Einheitspreis - Rechtlich einwandfreie Angebotstexte - Aktuelle Ortsfaktoren (Bundesland, Kreisfreie Städte, Landkreise) - Gewerkespezifische Stundensätze mit Lohngruppen - VOB- und DIN-konforme Bauleistungsbeschreibungen - handliches Softcover im Format DIN A5 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 146.00 € | Versand*: 0 € -
Bagger
Bagger
Preis: 3.99 € | Versand*: 7.99 € -
JAMARA Bagger Volvo EC160E 2.4GHz, Bagger, 1,22 kg
Jamara Bagger Volvo EC160E 2.4GHz. Produkttyp: Bagger, Motortyp: Elektromotor. Gewicht: 1,22 kg
Preis: 74.31 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Grubenbau in den Bereichen Bauwesen, Bergbau und Umweltschutz zu beachten?
Beim Grubenbau im Bauwesen, Bergbau und Umweltschutz müssen verschiedene Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Dazu gehören die regelmäßige Überprüfung der Stabilität der Grube, die Sicherstellung einer ausreichenden Belüftung und die Vermeidung von Gasansammlungen. Zudem ist es wichtig, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften zu gewährleisten, um Unfälle und Umweltschäden zu vermeiden. Darüber hinaus sollten geeignete Schutzmaßnahmen für die Arbeiter und die Umwelt getroffen werden, um die Risiken von Unfällen und Umweltverschmutzung zu minimieren.
-
Was sind die Herausforderungen und Risiken beim Grubenbau in Bezug auf Sicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit?
Beim Grubenbau bestehen Herausforderungen und Risiken hinsichtlich der Sicherheit, da es zu Unfällen wie Einstürzen oder Gasaustritten kommen kann. Zudem besteht die Gefahr von Umweltverschmutzung durch den Abbau von Bodenschätzen und die Freisetzung von Schadstoffen. Darüber hinaus kann der Grubenbau die natürliche Umgebung und Lebensräume von Tieren und Pflanzen beeinträchtigen. In Bezug auf Nachhaltigkeit ist es wichtig, dass der Grubenbau die Ressourcen schonend nutzt und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert, um langfristig eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
-
Welche technischen Herausforderungen müssen beim Grubenbau in den Bereichen Bergbau, Bauwesen und Umweltschutz berücksichtigt werden?
Beim Grubenbau im Bergbau müssen technische Herausforderungen wie die Stabilität der Grubenwände, die Entwässerung und Belüftung der Grube sowie die Sicherheit der Arbeiter berücksichtigt werden. Im Bauwesen sind die Herausforderungen beim Grubenbau die Integration in bestehende Infrastruktur, die Minimierung von Bodenverdichtung und die Vermeidung von Bodenverschiebungen. Im Umweltschutz müssen beim Grubenbau die Vermeidung von Boden- und Wasserverschmutzung, die Wiederaufforstung und die Minimierung des Landschaftseingriffs berücksichtigt werden. Darüber hinaus sind auch die Entsorgung von Abfällen und die Reduzierung von Lärm- und Staubemissionen wichtige technische Herausforderungen.
-
Wie wird der Grubenbau in der Bergbauindustrie durchgeführt und welche Sicherheitsmaßnahmen sind dabei zu beachten?
Der Grubenbau in der Bergbauindustrie wird durch das Ausheben von Stollen und Schächten in den Boden durchgeführt. Dabei werden spezielle Maschinen wie Bohrer und Sprengstoffe verwendet. Es sind verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, wie z.B. regelmäßige Überprüfung der Grubenwände auf Stabilität, Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Maschinen und Sprengstoffen sowie das Tragen von Schutzausrüstung wie Helmen und Sicherheitsschuhen. Zusätzlich müssen Notfallpläne für mögliche Unfälle vorhanden sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.